KETTLER Home&Garden bietet in Zusammenarbeit mit der Bergischen Universität Wuppertal Designstudierenden die Möglichkeit, sie von der Idee bis hin zum fertigen Produkt in Verbindung mit Vertrieb und Marketing zu begleiten. Sozusagen ein Teil ihres Werdegangs zu werden und gleichermaßen junge, dynamische Designkonzepte in die Kollektion zu integrieren.
KETTLER blickt inzwischen auf 75 Jahre Firmengeschichte zurück. Gegründet vom damals 23-jährigen Heinz Kettler. In Erinnerung an diesen Beginn und im Rückblick auf eine beeindruckende Historie möchten wir ausgewählten, jungen Designern eine erste Präsenz ermöglichen und ihnen die Chancen geben, sich und ihre Ideen zu etablieren.
Für beide Seiten ist dies ein fruchtbares Miteinander: die Studierenden finden in KETTLER einen erfahrenen und starken Partner während KETTLER frische, dynamische und neu gedachte Konzepte erhält. Wir können mit dem Ankauf dieser Entwürfe neue Zielgruppen ansprechen und schaffen damit ein weiteres Thema, über das die Presse positiv berichten kann.
Den Auftakt für das erste Förderprojekt machte im Januar 2023 ein ausführliches Briefing zum Thema „Garden Mobility“. Wenig später, im April 2023, gab es in Gelsenkirchen einen ersten, regen Austausch mit den teilnehmenden NachwuchsdesignerInnen über ihre Ideen und Ansätze zur Umsetzung unserer Vorgaben. Am Ende waren es knapp 30 Einreichungen, die wir bewertet und auf ihre Realisierbarkeit geprüft haben. Aus Kapazitätsgründen haben wir uns schließlich für drei Konzepte entscheiden müssen. Unter der Leitung von Produktmanagerin Britta Neumann wurden aus den Entwürfen markttaugliche Produkte entwickelt, die wir erstmalig auf der spoga+gafa im Juni 2025 vorstellen werden.
Bemerkenswert ist, dass alle drei gleichermaßen viel Herzblut, Engagement und Leidenschaft in ihre Entwürfe gesteckt. Leon, Christian und Finn geben den Produkten ein Gesicht. Das geht einher mit unserer gerade erst erschienenen Vertriebskampagne, die die Menschen hinter KETTLER in den Vordergrund rückt.
Designtalent Finn Sommerhoff sagt über die Kooperation: „Aus der Zusammenarbeit mit Kettler habe ich gelernt, dass auch die Idee eines jungen Gestalters von einem großen Unternehmen nicht nur gehört, sondern ernsthaft gefördert und unterstützt wird. Ich habe mich als Designer wahrgenommen und geschätzt gefühlt, und es erfüllt mich mit Stolz, dass mein Produkt nun tatsächlich in Produktion geht. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, dass Kettler wirklich Produkte mit Menschen für Menschen gestaltet – ein Ansatz, den das Unternehmen aktiv lebt und der mich nachhaltig inspiriert hat…Diese Anerkennung hat mich motiviert…“
Heinz Kettler hat damals im Keller seines Elternhauses angefangen, Produkte zu entwickeln und zu produzieren. Heute sorgt „seine“ Marke dafür, dass gute Ideen und besondere Talente gesehen, gefördert und wertgeschätzt werden.
Über eine etwaige Fortsetzung solcher Kooperationen wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. Die Firmenleitung wird sich dazu regelmäßig mit Updates zu Wort melden.
Sie sind Händler, Dienstleister oder Industrieunternehmen und haben Interesse, KETTLER Partner zu werden? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Jetzt mehr erfahren